Biografie

Biografie

Hans Peter Gratz entdeckte früh seine Leidenschaft für Musik und spielt seit seinem 5. Lebensjahr Klavier. Mit 16 Jahren begann er abends in Bars und Restaurants aufzutreten, wodurch er einen tiefen Einblick in die lebendige Welt der Live-Musik erhielt.

Diese Leidenschaft brachte Ihn nach der Matura ans Mozarteum in Salzburg, um sich dort dem Studium der Musik zu widmen.

Während seiner Studienzeit fand Hans Peter Gratz auch die Liebe zur Popmusik, gründete sein erstes Ensemble und ist seither mit seiner Band auf zahlreichen Events, Veranstaltungen und Bällen unterwegs, um für unvergessliche, stimmungsvolle Momente zu sorgen.

Seine vielseitige musikalische Ausrichtung führte zu bedeutenden Kooperationen, darunter Auftritte mit Mitgliedern des Brucknerorchesters Linz und dem Wiener Kammerorchester.

Besondere Highlights für Hans Peter Gratz waren der Kompositionsauftrag für die Fanfare zur UEFA EURO 2008, seine 2010 uraufgeführte Komposition „Usea Motabula – Eine Symphonie über die Farben des Regenbogens“, sowie das Falco Requiem anlässlich des 20. Todestages im Wiener Stephansdom.

Weitere unvergessliche Konzerte fanden 2013 im Design Center Linz und 2019 im ausverkauften Brucknerhaus in Linz statt. Neben seiner Konzerttätigkeit und den vielen Events mit seiner Band widmet er sich dem Komponieren und Arrangieren neuer Werke.

Musik, die bewegt – Emotionen, die bleiben

Musik, die bewegt – Emotionen, die bleiben